logo image

SYN 15·2017 virtuell: Call for Papers bis 30.6.2017

Das SYN Magazin sucht wieder nach euren Arbeiten!
Diesmal zum Thema VIRTUELL.

Einreichungen bis 30.6. an: redaktion@syn-magazin.at

The digital detox is over!

SYN #15: VIRTUELL gibt sich der Reizüberflutung hin und sucht Texte, die sich mit Erfahrungsräumen aller Art beschäftigen – vom Schauspielhaus bis in den Oculus Rift. Egal ob alleine vor dem Bildschirm, in neuen Medien oder in immersiven Formen des Theaters: das interaktive Bild ist Leitmotiv einer Kultur, die sich im Sog entfaltet.

Facetten der Immersion gestalten unsere alltägliche Wahrnehmung auch jenseits von Eskapismus und Utopie – das Virtuelle ist das, was denkbar ist, erfahrbar gemacht wird. SYN #15 setzt die VR-Brille auf und widmet sich Realitäten, die nicht länger durch physische Parameter gekennzeichnet sind.

Müssen das Materielle und das Virtuelle in Widerspruch zu einander stehen? Welches Spannungsfeld entsteht zwischen Repräsentation und Simulation? In welchem Zusammenhang stehen Natürlichkeit und Konstruktion? Inwiefern korrespondieren Technizität und Körperlichkeit in Hinblick auf Identität und Performanz? Ist nur das virtuell, was nicht greifbar ist? Ist Gott eine Cyborg?

Weitere Themenvorschläge und Denkanstöße:

  • Virtual Reality/ Augmented Reality/ Hyperreality (Videospiele, Apps, interaktives Storytelling)
  • Cyborgs/ Cyber-Feminismus, Post/Transhumanism
    (Transformationen, Optimierung: Black Mirror, Ex Machina, Ghost in the Shell)
  • Reziproke Natur medialer Prozesse
    (Immersives Theater/Performance: Rimini Protokoll, Gob Squad, Gruppe SIGNA, Cellar Door)
  • Identität und Wahrnehmung als virtuelle Prozesse (digitale Subjektivierung, Social Media)
  • Wissenschaft und Theorie als virtuelle Räume
  • Historisch immersive Bildtechniken (Panorama, Cinemascope, 3D-Film)

 

Wir freuen uns auf eure Zusendungen!