SYN sucht KünstlerInnen und IllustratorInnen zur Gestaltung unseres nächsten Bandes tot.
SYN ist eine Publikation von Studierenden der Theater-, Film- und Medienwissenschaft und anderer artverwandter Disziplinen. Zwei Mal im Jahr laden wir Studierende ein uns ihre Gedanken zu einem jeweils neuen Thema in Wort und Bild zu übermitteln. Cover und Inneres einer jeden Ausgabe tragen die Züge der Hand einer Künstlerin oder eines Künstlers. Die schwarz-weißen Illustrationen stehen dabei in einem frei assoziativen Verhältnis zum Text. Gedanken aus den versammelten Artikeln können aufgegriffen werden, aber auch eigenständige Auseinandersetzungen mit dem Thema sind möglich.
Im Heft wird nur schwarz auf weiß gedruckt; Farben oder Schmuckfarben können nicht gedruckt werden, was bitte bei der Auswahl der Einreichungen zu berücksichtigen ist.
Zum Zwecke eines ersten Eindrucks bitten wir um die Einreichung einer kleinen aber repräsentativen Summe bisheriger Arbeiten bzw. bereits konkreter Assoziationen und Illustrationen zu unserer aktuellen Themenstellung.
tot:
Formen, Mythen, Organismen sterben, Dinge geraten in Vergessenheit, Überwältigendes oder Unerwünschtes wird verdrängt. Wie Totes dennoch darstellen, denken, verhandeln? In Alpträumen, Phantomen oder Topoi der Erinnerung manifestiert sich die Arbeit mit dem Abwesenden. Auf welche Art und Weise begegnet uns darin Geschichte? Inwiefern schließen mediale Verhandlungen des Lebendigen immer auch solche des Toten mit ein? Welche kulturelle Tragweite hat der Dualismus von Leben und Tod und welche dazwischenliegenden Schwellenzustände und –prozesse sind denkbar?
Technische Utopien und neue wissenschaftliche Erkenntnisse verwischen die Grenze zwischen Leben und Tod. Wie ähnlich sind sich Menschen und Cyborgs? Welchen Wert hat das Leben eines Zombies? Und wie lebendig ist die bewegte Marionette?
Wir laden euch ein, den Bedeutungsraum tot auszuloten! Auch Reflexionen zu mumifizierenden Bildern,Techniken der Re-Animation, Bühnenmorden oder Ritualen sind möglich! Es werden Arbeiten gesucht, die Vergangenheit ausgraben, Textkörper sezieren, Spuren lesen und damit den Diskurs des Toten beleben!
Einreichung bis 08. 09. 2013
an redaktion@syn-magazin.at
(handelsübliche Bilddateien und/oder Link auf eure Website)