Produktbeschreibung
Hg.: Johanna Eberl, Sara Maurer, Markus Schwarz
Reihe: SYN. Magazin für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Bd. 13, 2016, 152 S., broschiert
ISBN 978-3-643-50787-7
ISSN 2222-3185
widerspenstig, chronologisch, abweichend, taktil, distanziert, zynisch, performativ, sinnlich, azyklisch, ironisch, entgegengesetzt, ästhetisch, kritisch, außerhalb, politisch, anders
Um Sensibilität für das Tempo und den Rhythmus, die Taktungen und Intervalle des alltäglichen Zusammenlebens zu entwickeln, lohnt es sich genauer hinzusehen, um Möglichkeiten abseits der Norm aufzuspüren und abzuzeichnen. Oft offenbaren sich so in unvorhergesehener Weise Risse in der Gleichförmigkeit und Ambivalenzen der Berührung, die durch ihr Aufbrechen und gegen den Strich lesen erst Potentiale des Taktlosen freilegen. Welche Chancen liegen also im Verlust des Kontakts und welche Rolle kann mediale Vermittlung dabei einnehmen?
Wie können Momente, in denen sich Normen, Formen und Räume der Taktung manifestieren, durch die Verkehrung in ihr Gegenteil, durch Chaos und Unordnung, produktive Potentiale freilegen?
Mit Beiträgen von: Katherina Braschel, Michael Burger, Martin Philipp Graf, Fabian Kirchherr, Matthias Kreitner, Clara Podlesnigg, Anna Polze, Fiona Schrading
Interviews mit: Franziska Klein und Pia Wurzer, Eun Kyoung Shin, Kollektiv Zeitraum, Shilla Strelka, Julia Sternthal und Djamila Grandits