logo image

SYN 02·2011 reflexiv. Geschichte denken

Hg.: Thomas Marchart, Stefanie Schmitt, Stefan Suppanschitz
Reihe: SYN. Magazin für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Band 2, 152 S., broschiert
ISBN 978-3-643-50276-6
ISSN 2222-3185

Bestellen Sie SYN zum Studierendenpreis von EUR 7,50 (zzgl. Versand): Klicken Sie hier.

 

 

 

 

 

Mit Beiträgen von: Eva Edelmann, Simon Huber, Matthias Georg Jodl, Andreas Schmiedecker, Moritz Schumm, Maria Schwab, Stephanie Zingl

Baukasten Geschichte. Forschung und Fälschung. Repräsentation, Selektion, Transformation. Im Gegenwärtigen arbeitet das Gewesene weiter, lebt als Erzählung, Überbleibsel, Narbe fort. Narrationen bedingen das Jetzt, erklären, mythologisieren und determinieren das Individuum. In welche Krisen treibt uns die Erkundung von Geschichte? Was ist Erinnerung? Reflex, Reflexion oder gar: der Blick in den Spiegel?

Diese Ausgabe steht auch als PDF-Dokument auf der Open-Access-Plattform Phaidra der Universität Wien zur Verfügung. Sie kommen durch anklicken des entsprechenden Kapitels zum jeweiligen Artikel auf Phaidra.


Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Thomas Marchart, Stefanie Schmitt, Stefan Suppanschitz

„L’histoire est comme Janus“. Das Geschichtsbild Walter Benjamins als eine Frage der Haltung
Moritz Schumm

Visualisierung mittelalterlicher Macht im Computerspiel
Simon Huber

Inszenierte Ewigkeitswerte. Veit Harlans Jud Süß
Matthias Georg Jodl

Töchter und Söhne
Johannes A. Löcker, Stefan Suppanschitz

Fassungslose Geschichtsschreibung. Geschichtliche und biografische (De)Konstruktion bei Thomas Harlan
Andreas Schmiedecker

Erinnerung „on demand“. Thomas Demands reflexive Fotografie
Stephanie Zingl

Sehen lernen. Rilkes Malte Laurids Brigge und die (Selbst-)Wahrnehmung
Maria Schwab

Material(erhalt) im Archivbetrieb. Praxis der Vergangenheitskonservierung oder Gedächtniskastration
Johannes A. Löcker, Thomas Ochs, Hannah Schwegler

Ich bin ein dichterischer Schauspieler. Vier Briefe Oskar Werners – Edition und Kommentar
Eva Edelmann

Autorinnen und Autoren